90 Jahre Tradition
Der hohe Anspruch an die Qualität unserer Produkte hat bei MERL Tradition. Mit der Gründung der MERL Feinkost Manufaktur begann Edmund Merl mit der Herstellung frischer Herings- und Fleischsalate sowie Rollmöpse in der Kölner Südstadt. Die selbst gemachten Produkte trafen schnell den Geschmack der Kunden und viele Lokale und Märkte in der Nähe vertrauten darauf. Die MERL Feinkost Manufaktur steht eben für reinen Genuss – damals wie heute.
Am 24. März 1933 gründeten Edmund und Sofie Merl in der Kölner Südstadt ihr Feinkostunternehmen. Mit viel Leidenschaft und Handarbeit entstehen erste Fischspezialitäten – der Grundstein für die Marke MERL.
Kurz darauf wird der erste Lieferwagen angeschafft. Nun werden die beliebten MERL-Produkte von Köln aus bis nach Bonn, Düren und Aachen geliefert – echte Handarbeit auf Rädern.
Die neue Produktionsstätte an der Brühler Straße in Köln wird eingeweiht. 1956 und 1959 treten Hannelie und Edmund Merl in das Familienunternehmen ein und führen es engagiert in die nächste Generation.
MERL sorgt für eine echte Innovation: Als erster Hersteller in Deutschland bringt das Unternehmen Selbstbedienungssalate ohne Konservierungsstoffe auf den Markt – und entwickelt den legendären Sahnehering für den Einzelhandel.
MERL präsentiert sich erstmals auf der ANUGA, der größten Lebensmittelmesse der Welt – der Start einer internationalen Erfolgsgeschichte. Mit der MERL-Marushin AG in Tokio werden Produkte eigens für den japanischen Markt hergestellt. Die Feinkost aus Köln überzeugt auch in Asien.
MERL erhält die ISO-Zertifizierung und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Qualität, Hygiene und Produktsicherheit – ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
MERL erweitert sein Sortiment um Feinkostdesserts. Mit Leidenschaft und Know-how entstehen neue süße Genussmomente – die perfekte Ergänzung zur herzhaften Feinkostwelt.
MERL feiert sein 75-jähriges Bestehen. Susanne Merl, Diplom-Ingenieurin der Lebensmitteltechnologie, wird Geschäftsführerin und führt das Familienunternehmen in dritter Generation fort.
Mit „Veggie Fresh“ bringt MERL erstmals vegetarische Feinkostsalate auf den Markt – ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Genuss und zeitgemäßer Ernährung.
MERL wird Teil der POPP Food Group innerhalb der Wernsing Food Family. Gemeinsam wird an einer genussvollen und nachhaltigen Zukunft gearbeitet.
Mit der neuen Glaslinie setzt MERL auf ressourcenschonende Verpackungen. In eigens entwickelten Gläsern werden erstmals Desserts abgefüllt – nachhaltig, hochwertig und typisch MERL.
MERL präsentiert sich im neuen Look: pur, schnörkellos, ehrlich. Das moderne Logo mit der vertrauten Raute knüpft an die Tradition der 60er-Jahre an – und steht für Esskultur seit 1933.
MERL übernimmt den Vertrieb der beliebten MIMO Cookies und der „Cheesy Puffs“ von Mordi & Godi – ein weiterer Schritt, um innovative Genusskonzepte nach Deutschland zu bringen.
