Instagram-Gewinnspiel: MERL Osterbrunch Gewinnspiel
Das Gewinnspiel wird von der Firma Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG mit Geschäftssitz: Wesselinger Str. 18-20, 50321 Brühl durchgeführt.

Nachfolgend „MERL Feinkost“ genannt.

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 16 Jahre alt sind, die zwingend erforderlichen Daten richtig angegeben und diese Teilnahmebedingungen akzeptiert haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Minderjährige, die jünger als 16 Jahre alt sind und Geschäftsunfähige. Teilnehmer:innen, die bereits das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht volljährig sind, dürfen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten am Gewinnspiel teilnehmen. Mitarbeiter:innen von MERL Feinkost sowie deren Angehörige und alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich für online registrierte Instagram-Nutzer:innen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind gewerbliche Gewinnspielunternehmen, welche im Namen Dritter teilnehmen. Jeder Teilnehmer/Jede Teilnehmerin kann einmal teilnehmen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über die @merl_feinkost Instagram-Seite. Das Gewinnspiel startet am 30.03.2023 um 14:00 Uhr und endet am 03.04.2023 um 23:59 Uhr deutscher Zeit. Der Aktionsbeginn wird in einen Beitrag von der @merl_feinkost Instagram-Seite und veröffentlicht. Um teilnehmen zu können, muss der User/die Userin folgende Schritte vollziehen:

  • Der User/die Userin muss dem Account @merl_feinkost folgen.
  • Der User/die Userin muss den Beitrag „liken“
  • Der User/die Userin muss eine andere Person in den Kommentaren des Beitrags markieren

Unter allen Teilnehmer:innen, die die oben genannten Kriterien vollständig erfüllen, werden die Gewinner:innen ausgelost. Es wird folgender Gewinn verlost:

  • 3 x 1 Osterbrunch Paket bestehend aus jeweils 12 Produkten:
    • 1x Heringsfilets in Sahnesauce, 500g Schale
    • 1x Heringsfilets in Dill-Sahnesauce, 500g Schale
    • 1x Geflügelsalat, 175 g Becher
    • 1x Eiersalat, 175 g Becher
    • 1x Thunfischsalat, 175 g Becher
    • 1x Waldorfsalat, 175 g Becher
    • 1x Mousse au Chocolat Dessert, 110 g Becher
    • 1x Weiße Mousse au Chocolat Dessert, 120 g Becher
    • 1x Zabaione Dessert, 130 g Becher
    • 1x Rotwein-Zabaione Dessert, 130 g Becher
    • 1x vegane Haselnussmousse Dessert, 110 g Becher
    • 1x vegane Schokomousse Dessert, 110 g Becher

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel stimmt der User/die Userin zu, in dem Fall, dass er/sie gewinnt, in der Story als Gewinner:in verkündet zu werden. Die Verkündung der Gewinner:innen in der Story findet am 04.04.2023 statt. Im Nachgang werden die Gewinner:innen zusätzlich per DM (direct message) kontaktiert und aufgefordert, sich innerhalb von 24 Stunden unter Angabe ihres Klarnamens und einer Postadresse in Deutschland per Direktnachricht an die @merl_feinkost Instagram-Seite zurückzumelden. Antwortet der Gewinner/die Gewinnerin nicht innerhalb von 24 Stunden per Direktnachricht auf Instagram, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird neu ausgelost.

Die Gewinne werden zeitnah versandt. Auf mögliche Lieferverzögerungen hat MERL Feinkost keinen Einfluss hat.

Haftung

Schadenersatzansprüche gegenüber MERL Feinkost, die im Zusammenhang mit der Aktion und dem übergebenen Gewinn stehen, sind ausgeschlossen, es sei denn, MERL Feinkost hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Die gesetzliche Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt hiervon unberührt. Ferner haftet MERL Feinkost nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Teilnahmebedingungen bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt, sowie von Dritten verursachten Störungen. MERL Feinkost wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Online-Teilnahmebedingungen sicherzustellen. Weiterhin übernimmt MERL Feinkost keine Garantie dafür, dass die Teilnahmebedingungen der Gewinnaktion auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner ordnungsgemäß funktionsfähig sind. Alle Angaben seitens des Veranstalters, insbesondere im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Teilnehmer:innen-Namen etc. erfolgen ohne Gewähr.

Ausschluss

Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich MERL Feinkost das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden. In diesem Fall behält sich MERL Feinkost vor, dagegen rechtliche Schritte einzuleiten. Wer unwahre Personenangaben macht, kann vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. Es bestehen in keiner Form Ansprüche der davon betroffenen Teilnehmer gegenüber MERL Feinkost.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit von MERL Feinkost ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Abstandserklärung

Das Instagram-Gewinnspiel: MERL Osterbrunch Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird nicht von Meta unterstützt, organisiert oder gesponsert. Meta ist für keinen Inhalt, der im Rahmen dieses Gewinnspiels veröffentlicht wurde, verantwortlich. Die von den Teilnehmer:innen bereitgestellten Informationen werden nicht an Meta weitergeleitet, Alleinempfänger ist MERL Feinkost. MERL Feinkost stellt zudem Meta von Ansprüchen Dritter im Zusammenhang dieses Gewinnspiels frei.

Beschwerden

Beschwerden werden nur bearbeitet, wenn sie schriftlich und unter Nennung des zur Diskussion stehenden Gewinnspiels bei der zuständigen Stelle mail@merl.de via E-Mail oder schriftlich an Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG, Wesselinger Straße 18-20, 50321 Brühl eingehen. MERL Feinkost ist für eine Beilegung von Streitigkeiten mit Teilnehmer:innen (Verbraucher:innen) nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.

Datenschutz

Kontaktdaten des Verantwortlichen
Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG

Geschäftssitz: Wesselinger Str. 18-20, 50321 Brühl

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@merl.de

Datenkategorien und Datenherkunft
Für die Teilnahme am Gewinnspiel erhebt und verarbeitet MERL Feinkost folgende Daten: Name, Vorname, Adresse.

Die Daten wurden uns von Ihnen selbst auf Basis Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung zur Verfügung gestellt. Durch die Teilnahme erklären sich die Teilnehmer:innen ausdrücklich damit einverstanden, dass ihre Daten für die Dauer des Gewinnspiels von MERL Feinkost gespeichert und zum Zwecke der Gewinnabwicklung verwendet und genutzt werden.

Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen werden unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO.
Es steht den Teilnehmer:innen jederzeit frei, per Widerruf unter info@merl.de die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme zurückzutreten.

Rechte von betroffenen Personen
Den Teilnehmer:innen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis Art. 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Die Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG beachtet die Datenschutzgesetze. Damit Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen, möchten wir Sie im Nachfolgenden über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Sofern von uns personenbezogene Daten erhoben werden, nutzen wir diese nur für interne Zwecke und sie werden nur nach Maßgabe der aktuellen Datenschutzbestimmungen übertragen und/oder gespeichert. Das bedeutet, Ihre Daten werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder beim Vorliegen Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung verwendet. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von uns angebotenen Website www.merl.de. Den Datenschutz können wir nicht für Websiten oder Inhalte externer Anbieter, auf die wir verlinken oder verweisen, sicherstellen.

1. Nutzungsdaten
Die Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG erhebt und speichert auf dem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten für eine statistische Auswertung, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:

  • ­ Browsertyp/-version
  • ­ Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • ­ Name der Datei
  • ­ Datum und Uhrzeit der Abfrage
  • ­ übertragende Datenmenge
  • ­ Zugriffsstatus
  • ­ Besucher-IP-Adresse verkürzt um die letzten drei Stellen

Die gespeicherten Daten werden anonymisiert gespeichert. Dadurch ist die Erstellung von personenbezogenen Nutzungsprofilen ausgeschlossen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

  • ­Kommunikation & Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), f) DSGVO
  • ­Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO
  • ­Außendarstellung und Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • ­Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage gemäß § 6 Abs. 1 lit c) und f) DSGVO
  • ­Optimierung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO

3. Cookies
Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können. Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, stimmt er der Verwendung von Cookies zu. Seine Cookie Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert. Wie der Nutzer Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter dem Punkt „Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies“ beschrieben.

Rechtsgrundlage
Wenn der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt unser berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar.

Kategorien der verwendeten Cookies
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:

  • ­Notwendige Cookies
  • ­Funktionale Cookies
  • ­Statistik Cookies
  • ­Marketing Cookies

Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben. Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

4. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Eine Übertragung Ihrer Daten an Google findet erst statt, nachdem Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

5. Auskunftsrecht, Berichtung und Löschung personenbezogener Daten, Datenübertragung
Sie haben als Nutzer jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung/Einschränkung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. diese an ein System eines Dritten übertragen zu lassen.

6. Widerspruch
Wir verwenden Ihre Daten, um Sie über Angebote und Leistungen unseres Unternehmens zu informieren. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung sowie der statistischen Auswertung zu widersprechen.

7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

8. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt / Telefonanrufe
Personenbezogene Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

9. Datenschutzbeauftragte
Sollten Sie über die vorstehenden Erläuterungen hinaus noch Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu und auch im Falle der Geltendmachung Ihrer oben genannten Rechte an die Datenschutzbeauftragte der Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG:

Isabell Heyer
Kartoffelweg 1
49632 Addrup-Essen

Tel. 05438/51-605
datenschutz@merl.de

10. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG
Kartoffelweg 1
49632 Addrup-Essen

Telefon: 02232 / 70 76 0
Fax: 02231 / 70 76 176
E-Mail: info@merl.de

11. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an technische und gesetzliche Anforderungen anzupassen.

1. Verantwortlicher
Die Facebook/ Instagram-Seite wird betrieben von:
Edmund Merl Feinkost GmbH & Co. KG Kartoffelweg 1
49632 Addrup-Essen
E-Mail: info@merl.de

Datenschutzbeauftragte:
Isabell Heyer Kartoffelweg 1
49632 Addrup-Essen
E-Mail: datenschutz@merl.de

2. Allgemeine Informationen
Wir informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der von uns bereitgestellten Facebook/ Instagram-Seite. Der EuGH hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 die gemeinsame Verantwortung des Seitenbetreibers und Meta bestätigt. Informationen zu Datenverarbeitungen der Meta Platform Ireland Limited („Meta“) finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Für uns als Betreiber der Facebook/ Instagram-Seite ist lediglich ihr öffentliches Profil einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Profileinstellungen. Unsere Facebook/ Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Userpost zu erstellen sowie uns private Nachrichten mit persönlichen Anliegen zu schicken.
Die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen und für uns ggf. zugänglichen personenbezogenen Daten (wie Ihr Facebook/ Instagram-Nutzername, Bilder, ggf. Interessen, Kontaktdaten, Inhalt Ihrer Nachrichten an uns) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessentenkommunikation aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse liegt darin, Ihnen mithilfe unserer Facebook/ Instagram-Seite eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können.

Darüber hinaus stellt uns Meta sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Facebook/ Instagram-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Meta über Ihre Interaktion mit unserer Facebook/ Instagram-Seite erhebt. Auf diese Nutzungsdaten haben wir keinerlei Zugriff.

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Websiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

4. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d.h. außerhalb von Meta, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei Einstellung unserer Facebook/ Instagram-Seite werden Ihre Daten, soweit es uns möglich ist, gelöscht.

5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte, zu deren Ausübung Sie uns oder unsere Datenschutzbeauftragte jederzeit unter den genannten Daten kontaktieren können.

  • Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und ggf. auf Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn einer der Löschungsgründe des Art. 17 DSGVO gegeben ist.
  • Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung – sofern diese auf Basis der Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 f) DSGVO erfolgt – zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Regelungen verstößt.